Dank Ihrer Mithilfe und den Spenden von Naturalien und sonstigen Spenden für den Markt, sowie Ihrem treuen Besuch in unserer Wirtschaft und am Markt, dürfen wir wiederum vielen Menschen mit Geldbeiträgen helfen und Freude bereiten.
Gerne nehmen wir dieses Jahr aus den Bezirkstälern Furt- und Limmattal Spenden entgegen.
Abgabe Spenden:
- Vor dem Markt: an die Ortsvertreterin abgeben oder abholen lassen
- Am Markttag bis 9.30 Uhr direkt am Markt abgegeben
Marktstände: Garten und Landfrauenküche
- Frisches und gedörrtes Obst und Gemüse
- Zwiebelzöpfe
- Blumen
- Tee, Sirup
- Fruchtaufstriche, Honig
- Eier
- Zöpfe und Brot (<500g)
- Spezialitäten aus eurer Küche
- abgepackte Guetzli und Kleingebäck
- …
Marktstände: Landfrauen kreativ
- Strick- und Häkelwaren
- Wollsocken (bitte am Spitz zusammennähen. Die Grösse wird am Markt vermessen)
- Genähtes
- Karten
- …
Torten-/Kuchenbuffet
- Torten, Cakes
- Cookies, Muffins
- Mandel- und Nussgipfel
- Hefeschnecken
- …
Wichtige Infos rund ums Verpacken und Deklarieren:
Gläser und Flaschen
Fruchtaufstriche (Konfitüren) und Eingemachtes dürfen nur noch in ungebrauchten Gläsern mit neuem Deckel verkauft werden. Diese können bei Bedarf hier bezogen werden:
Pia Schellenberg Wehntalerstr. 8 8165 Schleinikon
Cornelia Frei Im Strassäcker 1 8106 Adlikon
Barbara Flükiger Katzenrütistrasse 314 8153 Rümlang
Daniela Fürst Schlattistrasse 12 8175 Raat
Therese Wirz Hintere Rietstr. 23 8103 Unterengstringen
Beschriftung und Deklaration
Etiketten müssen folgende Informationen enthalten:
Sachbezeichnung, Zutaten in absteigender Reihenfolge, Mindesthaltbarkeit
Zum Beispiel:
Erdbeerfruchtaufstrich
Erdbeeren, Zucker, Pektin, Zitronensäure
mindestens haltbar bis: TT.MM.JJJJ
Falls keine Möglichkeit zum Etikettieren des Fruchtaufstrichs besteht, kann das fertige Produkt mit Fruchtangabe bis 20. August an die Ortsvertreterin abgegeben werden. Die Etikettierung wird vor dem Markt durch den Vorstand übernommen.
Tortenschachtel; Deklarationsblatt
Tortenschachteln und Deklarationsblätter (für Torten, Kuchen, Brot, Zopf) können bei der Ortsvertreterin bezogen werden